Qualifizierung
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
In steigender Anzahl fallen in zahlreichen Handwerksberufen elektrotechnische Arbeiten wie z.B. Montage, Anschlussarbeiten oder Elektrokleingeräteprüfungen an, die nach der Unfallverhütungsvorschrift grundsätzlich Elektrofachkräften vorbehalten sind. Anderenfalls drohen nicht nur Sachschäden, sondern sind auch Menschenleben gefährdet- von haftungsrechtlichen Problemen ganz zu schweigen.
Neben der theoretischen Schulung erfolgt die praktische Ausbildung in höchstens 30 Stunden in den Schwerpunkten:
- Unfallverhütung
- Gefahrenlehre
- Schaltungstechnik
- praktische Übungen
- Installationsschaltungen
- Messübungen
Die Qualifizierung endet mit einer schriftlichen Prüfung, ein Zertifikat wird ausgestellt!
Präsenztermine:
Montag, 27.02.2023
Dienstag, 07.03.2023
Donnerstag, 16.03.2023
Donnerstag, 23.03.2023
jeweils von 08.00 – 16.00 Uhr
dazu eine zusätzliche Selbstlernphase der Teilnehmer
Donnerstag, 30.03.2023 schriftliche Prüfung
Voraussetzungen:
Gesellenprüfung und mind. 3-jährige Berufspraxis
Lehrgangs- und Prüfungsgebühren:
Innungsmitglieder: 570,- EUR
Nichtinnungsmitglieder: 635,- EUR
zzgl. Lehrgangsunterlagen 35,- EUR